DEZEMBER 2023
Adventskalender der Stadtbibliothek Parchim
01.12.2023-24.12.2023
Willkommen zum Bibliotheksadventskalender! 🌲📖✨
Die festliche Jahreszeit steht vor der Tür und wir laden euch herzlich ein, gemeinsam mit uns die Magie des Lesens zu entdecken. Unser Bibliotheksadventskalender öffnet jeden Tag ein neues Türchen voller Überraschungen, Rätsel, Lesetipps und vorweihnachtlicher Freude. ✨
Um die Türchen zu öffnen braucht ihr einfach ein Smartphone. Ladet euch außerdem die kostenlose App Actionbound herunter. Nun müsst ihr nur noch die QR Codes in der Bibliothek scannen und schon kann’s losgehen.
Lasst uns gemeinsam die Vorfreude auf Weihnachten genießen. 🎁🌲
PC, Tablet und Handy Hilfe
Montag, den 04.12.2023 ab 13 Uhr
Sie haben Probleme mit Ihren E-Geräten? Sie brauchen Hilfe mit Ihrem neuen Handy, Tablet oder Laptop? Kein Problem! Kommen Sie einfach vorbei, wir unterstützen Sie gerne dabei!
MINTwoch
Mittwoch, den 06.12.2023 15 – 17 Uhr
Im Rahmen der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) experimentieren, programieren und testen wir.
Thema: wird noch bekannt gegeben
Um Anmeldung wird gebeten.
Gaming Nachmittag
Mittwoch, den 13.12.2023 15 – 17 Uhr
Zockt mit unserer Playstation 4 und 5, Xbox oder Nintendo Switch.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Angebot ist kostenlos.
Berufsberatung im Erwerbsleben
Dienstag, den 19.12.2023 16 – 18 Uhr
Offene Sprechstunde in Parchimer Stadtbibliothek
Im Rahmen unser Initiative „Wir geben Raum“ wird in der Stadtbibliothek Parchim eine Berufsberatung im Erwerbsleben angeboten.
Henri Böke, Berufsberater im Erwerbsleben der Agentur für Arbeit Parchim, berät zu allen Fragen rund um die berufliche Orientierung und Weiterentwicklung mit ausführlichen und individuell zugeschnittenen Angeboten.
Egal, ob es sich dabei um Fragen zum beruflichen Wiedereinstieg, den Übergang von Ausbildung oder Studium in den Beruf oder auch den Wunsch nach beruflicher Weiterbildung handelt. Er hilft bei der Gestaltung der individuellen Berufswegplanung und informiert über entsprechende Möglichkeiten der Realisierung und Förderung.
Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Der Besuch ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich.