SEPTEMBER 2023
PC, Tablet und Handy Hilfe
Montag, den 04.09.2023 ab 13 Uhr
Sie haben Probleme mit Ihren E-Geräten? Sie brauchen Hilfe mit Ihrem neuen Handy, Tablet oder Laptop? Kein Problem! Kommen Sie einfach vorbei, wir unterstützen Sie gerne dabei!
MINTwoch
Mittwoch, den 06.09.2023 15 – 17 Uhr
Im Rahmen der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) experimentieren, programieren und testen wir.
Thema: programmieren mit Scratch
Um Anmeldung wird gebeten.
FerienLeseLust Abschlussparty
Donnerstag, den 07.09.2023 15 – 17 Uhr
Für alle teilnehmenden Schüler*innen veranstalten wir eine Abschlussparty in der Stadtbibliothek. Außerdem erhält der/die Gewinner*in einen Gutschein. Snacks und Getränke gibt es auch. Kommt vorbei!
Gaming Nachmittag
Mittwoch, den 20.09.2023 15 – 17 Uhr
Zockt mit unserer Playstation 4 und 5, Xbox oder Nintendo Switch.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Angebot ist kostenlos.
Aktionswoche Leben mit Demenz in Parchim – Veranstaltung in der Stadtbibliothek
Freitag, den 22.09.2023 14:00 – 15:30 Uhr
“Mit Gedichten und Liedern durch das Leben“
Im Rahmen der diesjährigen Aktionswoche „HIER und JETZT! Für ein gutes Leben mit Demenz“ vom 18.-22. September findet eine Veranstaltung in der Stadtbibliothek Parchim statt.
Am Freitag, dem 22. September von 14 – 15.30 Uhr laden das Netzwerk Demenz Parchim zusammen mit der Stadtbibliothek zu einer musikalischen Lesung ein, zu der insbesondere Menschen mit Demenz mit ihren LebensbegleiterInnen herzlich willkommen sind.
Zum Hören und Mitsprechen werden bekannte Gedichte gelesen, die Musikerin und Liedermacherin Julia Spiering wird im Wechsel zu den Lesungen passende Lieder zum Mitsingen und Zuhören spielen.
Ein besonderes Highlight wird die Lesung auf Plattdütsch von Rolf Herrn Holst sein, dem natürlich ein plattdütsches Lied folgen wird.
Da die Plätze in der Stadtbibliothek begrenzt sind bitten wir um Anmeldungen bis zum Mittwoch, dem 20.09.2023 unter der Telefonnummer 03871 6869 150.
Wir freuen uns auf eine schöne Pause vom Vergessen mit Ihnen!
Berufsberatung im Erwerbsleben
Dienstag, den 26.09.2023 16 – 18 Uhr
Offene Sprechstunde in Parchimer Stadtbibliothek
Im Rahmen unser Initiative „Wir geben Raum“ wird in der Stadtbibliothek Parchim eine Berufsberatung im Erwerbsleben angeboten.
Henri Böke, Berufsberater im Erwerbsleben der Agentur für Arbeit Parchim, berät zu allen Fragen rund um die berufliche Orientierung und Weiterentwicklung mit ausführlichen und individuell zugeschnittenen Angeboten.
Egal, ob es sich dabei um Fragen zum beruflichen Wiedereinstieg, den Übergang von Ausbildung oder Studium in den Beruf oder auch den Wunsch nach beruflicher Weiterbildung handelt. Er hilft bei der Gestaltung der individuellen Berufswegplanung und informiert über entsprechende Möglichkeiten der Realisierung und Förderung.
Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Der Besuch ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich.
OKTOBER 2023
PC, Tablet und Handy Hilfe
Montag, den 02.10.2023 ab 13 Uhr
Sie haben Probleme mit Ihren E-Geräten? Sie brauchen Hilfe mit Ihrem neuen Handy, Tablet oder Laptop? Kein Problem! Kommen Sie einfach vorbei, wir unterstützen Sie gerne dabei!
MINTwoch
Mittwoch, den 04.10.2023 15 – 17 Uhr
Im Rahmen der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) experimentieren, programieren und testen wir.
Thema: Robotik
Um Anmeldung wird gebeten.
Gaming Nachmittag
Mittwoch, den 11.10.2023 15 – 17 Uhr
Zockt mit unserer Playstation 4 und 5, Xbox oder Nintendo Switch.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Angebot ist kostenlos.
Berufsberatung im Erwerbsleben
Dienstag, den 17.10.2023 16 – 18 Uhr
Offene Sprechstunde in Parchimer Stadtbibliothek
Im Rahmen unser Initiative „Wir geben Raum“ wird in der Stadtbibliothek Parchim eine Berufsberatung im Erwerbsleben angeboten.
Henri Böke, Berufsberater im Erwerbsleben der Agentur für Arbeit Parchim, berät zu allen Fragen rund um die berufliche Orientierung und Weiterentwicklung mit ausführlichen und individuell zugeschnittenen Angeboten.
Egal, ob es sich dabei um Fragen zum beruflichen Wiedereinstieg, den Übergang von Ausbildung oder Studium in den Beruf oder auch den Wunsch nach beruflicher Weiterbildung handelt. Er hilft bei der Gestaltung der individuellen Berufswegplanung und informiert über entsprechende Möglichkeiten der Realisierung und Förderung.
Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Der Besuch ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich.
Tag der Bibliotheken
Dienstag, den 24.10.2023
Am Tag der Bibliotheken zeigen wir die Stadtbibliothek Parchim aus anderen Blickwinkeln.
Programminfos folgen in kürze.
Kreativ-Treff
Mittwoch, den 25.10.2023 16 – 18 Uhr
Wir laden alle kreativbegeisterte Menschen zu unserem monatlichen Kreativ-Treff bei uns in der Stadtbibliothek ein.
NOVEMBER 2023
PC, Tablet und Handy Hilfe
Montag, den 06.11.2023 ab 13 Uhr
Sie haben Probleme mit Ihren E-Geräten? Sie brauchen Hilfe mit Ihrem neuen Handy, Tablet oder Laptop? Kein Problem! Kommen Sie einfach vorbei, wir unterstützen Sie gerne dabei!
MINTwoch
Mittwoch, den 08.11.2023 15 – 17 Uhr
Im Rahmen der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) experimentieren, programieren und testen wir.
Thema: Minecraft
Um Anmeldung wird gebeten.
Parchim liest – Jazzkonzert mit Mischa Schumann Trio
Donnerstag, den 16.11.2023 um 19 Uhr
Im Rahmen der Aktion „Parchim liest“ veranstaltet die Stadtbibliothek Parchim zum ersten Mal ein Jazzkonzert. Dabei handelt sich um ein virtuoses Trio aus Hamburg, das verschiedene Jazzrichtungen meisterhaft interpretiert. Mischa Schumanns Kompositionen stellen hohe Ansprüche an die musikalische Gestaltung, überzeugen aber jedoch stets durch ihre Kohärenz. Aus dieser Grundlagen zelebrieren Mischa Schumann am Klavier, Giorgi Kiknadze Am Bass und Heinz Lichius am Schlagzeug ein intensives Miteinander – brillant, dynamisch und mit erkennbarer Freude an der Spontaneität.
Veranstaltungsort: Stadthalle, kleiner Saal
Eintritt: 8€
Verkauf in der Stadtbibliothek Parchim
Parchim liest – Forum für Schreibende
Samstag, den 18.11.2023 um 15 Uhr
Anlässlich der Aktion „Parchim liest“ bietet die Stadtbibliothek Parchim allen BürgerInnen die Möglichkeit, sich am Samstag, den 18.11.23 um 15 Uhr in der Stadtbibliothek Parchim mit eigenen Werken (Lyrik, Prosa) zu präsentieren.
Veranstaltungsort: Stadtbibliothek Parchim
Teilnahme und Eintritt: frei
Parchim liest – Musiktheater Cammin „Hexenweihnachten“
Sonntag, den 19.11.2023 um 14 Uhr
Habt ihr schon einmal die Gelegenheit gehabt, Hexen dabei zuzusehen, wie sie Weihnachten feiern? Wenn nicht, begleitet uns in die Stadthalle Parchim am Sonntag, den 19.11.23 um 14 Uhr und erlebt den Besentanz, den Hexenstreit und die weihnachtliche Magie hautnah.
Veranstaltungsort: Stadthalle, kleiner Saal
Eintritt: frei
Berufsberatung im Erwerbsleben
Dienstag, den 21.11.2023 16 – 18 Uhr
Offene Sprechstunde in Parchimer Stadtbibliothek
Im Rahmen unser Initiative „Wir geben Raum“ wird in der Stadtbibliothek Parchim eine Berufsberatung im Erwerbsleben angeboten.
Henri Böke, Berufsberater im Erwerbsleben der Agentur für Arbeit Parchim, berät zu allen Fragen rund um die berufliche Orientierung und Weiterentwicklung mit ausführlichen und individuell zugeschnittenen Angeboten.
Egal, ob es sich dabei um Fragen zum beruflichen Wiedereinstieg, den Übergang von Ausbildung oder Studium in den Beruf oder auch den Wunsch nach beruflicher Weiterbildung handelt. Er hilft bei der Gestaltung der individuellen Berufswegplanung und informiert über entsprechende Möglichkeiten der Realisierung und Förderung.
Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Der Besuch ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich.
Gaming Nachmittag
Mittwoch, den 22.11.2023 15 – 17 Uhr
Zockt mit unserer Playstation 4 und 5, Xbox oder Nintendo Switch.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Angebot ist kostenlos.
Parchim liest – Autorenlesung mit Laura Baldini
Samstag, den 25.11.2023 um 16 Uhr
Erleben Sie eine faszinierende Geschichte bei der Autorenlesung mit der Spiegel-Bestsellerautorin Laura Baldini. Baldinis neuestes Meisterwerk, das im November 2023 erscheint, trägt den Titel „Aspergers Schüler“. Dieser Roman verschmilzt geschickt historische Fakten mit biografischen Elementen und ist auf zwei Zeitebenen geschrieben. Die Handlung taucht in das Leben von Dr. Hans Asperger ein, einem renommierten Arzt an der Universitätsklinik in Wien, der die Krankheit des Autismus entdeckte. Doch bald darauf bricht die Schreckensherrschaft der Nazis aus, und ihre Ideologie, sowie Absichten bedrohen das Leben aller Patienten in dieser Klinik.
Veranstaltungsort: Stadtbibliothek Parchim
Eintritt 5€
Verkauf in der Stadtbibliothek Parchim
Kreativ-Treff
Mittwoch, den 29.11.2023 16 – 18 Uhr
Wir laden alle kreativbegeisterte Menschen zu unserem monatlichen Kreativ-Treff bei uns in der Stadtbibliothek ein.
DEZEMBER 2023
PC, Tablet und Handy Hilfe
Montag, den 04.12.2023 ab 13 Uhr
Sie haben Probleme mit Ihren E-Geräten? Sie brauchen Hilfe mit Ihrem neuen Handy, Tablet oder Laptop? Kein Problem! Kommen Sie einfach vorbei, wir unterstützen Sie gerne dabei!
MINTwoch
Mittwoch, den 06.12.2023 15 – 17 Uhr
Im Rahmen der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) experimentieren, programieren und testen wir.
Thema: wird noch bekannt gegeben
Um Anmeldung wird gebeten.
Gaming Nachmittag
Mittwoch, den 13.12.2023 15 – 17 Uhr
Zockt mit unserer Playstation 4 und 5, Xbox oder Nintendo Switch.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Angebot ist kostenlos.
Berufsberatung im Erwerbsleben
Dienstag, den 19.12.2023 16 – 18 Uhr
Offene Sprechstunde in Parchimer Stadtbibliothek
Im Rahmen unser Initiative „Wir geben Raum“ wird in der Stadtbibliothek Parchim eine Berufsberatung im Erwerbsleben angeboten.
Henri Böke, Berufsberater im Erwerbsleben der Agentur für Arbeit Parchim, berät zu allen Fragen rund um die berufliche Orientierung und Weiterentwicklung mit ausführlichen und individuell zugeschnittenen Angeboten.
Egal, ob es sich dabei um Fragen zum beruflichen Wiedereinstieg, den Übergang von Ausbildung oder Studium in den Beruf oder auch den Wunsch nach beruflicher Weiterbildung handelt. Er hilft bei der Gestaltung der individuellen Berufswegplanung und informiert über entsprechende Möglichkeiten der Realisierung und Förderung.
Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Der Besuch ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich.