Am Samstag, den 25.11.23, fand im Rahmen der Aktion „Parchim liest“ unsere vierte und letzte Veranstaltung statt. Die Bestseller-Autorin Laura Baldini war zu Gast in der Parchimer Stadtbibliothek, wo sie ihren neuen historischen Roman „Aspergers Schüler“ präsentierte.
Laura Baldini in der Stadtbibliothek Parchim / Bild: G.Misaljevic
Der neue Roman der Wiener Autorin verbindet geschickt historische Fakten mit biografischen Elementen und ist auf drei Zeitebenen geschrieben. Die Handlung taucht in das Leben von Dr. Hans Asperger ein, einem renommierten Arzt an der Universitätsklinik in Wien, der die Krankheit des Autismus entdeckte. Bald darauf bricht die Schreckensherrschaft der Nazis aus, und ihre Ideologie sowie Absichten bedrohen das Leben aller Patienten in dieser Klinik.
Das Interesse des Parchimer Publikums an diesem Thema war sehr groß, und der kleine Veranstaltungssaal der Bibliothek war fast bis zum letzten Platz gefüllt. Nach der Lesung entstand ein ausgiebiges Gespräch zwischen der Autorin und dem Publikum, begleitet von zahlreichen signierten Büchern.
Vielen Dank an unsere Autorin sowie an alle, die an dieser Veranstaltung teilgenommen haben!
Heute haben uns zwei Hexen auf dem Besen besucht! 🧙♀️ 🧹
Seit 1992 präsentiert das Musiktheater Cammin (Janina Howitz und Siegfried Weber) anspruchsvolles Musiktheater für Kinder. Heute hatten viele Kinder und ihre Eltern im Rahmen der Aktion „Parchim liest“ die Gelegenheit, sich das lustige Theaterstück „Hexenweihnacht“ in der Parchimer Stadthalle anzuschauen. 🧹🎅🎄 Der kleine Saal der Stadthalle war fast bis zum letzten Platz gefüllt und mit Lachen erfüllt 😅🧙♀️🧹🎷🥁🧙♀️
Im Rahmen der Aktion „Parchim liest“ präsentierten gestern sieben Autoren ihre Werke vor dem Publikum in der Stadtbibliothek Parchim 📚🖊
Forum für Schreibende 2023 / Stadtbibliothek Parchim / G.Misaljevic
Wie immer bietet dieses Treffen seit fast 18 Jahren eine ausgezeichnete Gelegenheit für Autoren und Zuschauer, über Literatur zu sprechen und sich auszutauschen.
Vielen Dank für die Teilnahme, die gute Gesellschaft und die inspirierenden Geschichten! 😊
Gestern hatte die Stadtbibliothek die Ehre, im Rahmen der Aktion „Parchim liest“, zum ersten Mal ein Jazzkonzert zu veranstalten.
Zu Gast war das Mischa Schumann Trio aus Hamburg in der Parchimer Stadthalle. Das Konzert war ein voller Erfolg mit zahlreichen Besuchern. Das Trio spielte zwei Blöcke à 45 Minuten.
Das Publikum reagierte äußerst positiv, und nach einem langen Applaus entschied sich das Trio sogar, eine weitere Komposition zu spielen.
Wir sind sehr froh zu sehen, dass die Stadt Parchim ein großes Jazz-Publikum hat und dass wir, im Rahmen der Aktion „Parchim liest“, Weltklasse-Jazz präsentieren konnten.
Gestern hatten wir einen charmanten Besuch in der Stadtbibliothek. Zu Gast war eine tolle Truppe des ASB. Mit vielen positiven Gesprächen, selbstgebackenem Kuchen und reichlich Kaffee genossen wir Verse des Parchimer Autors Jörg Ulrich Helgert.
Vielen Dank für Ihren Besuch und bis zur nächsten Lesung!
Autor Jörg Ulrich Helgert (JUH) bei der Lesung in der Stadtbibliothek / Bild: G.Misaljevic 16.11.23
Herbstreihe “Parchim liest” lädt 2023 zu so vielen Veranstaltungen wie noch nie
Bild und Text: Katja Frick / SVZ / 01.11.2023
Veranstaltungskalender
Unsere Veranstaltungen / Veranstaltungen der Stadtbibliothek Parchim
(Do) 16.11.23 um 19 Uhr Jazzkonzert mit Mischa Schumann Trio
Im Rahmen der Aktion „Parchim liest“ veranstaltet die Stadtbibliothek Parchim zum ersten Mal ein Jazzkonzert. Dabei handelt sich um ein virtuoses Trio aus Hamburg, das verschiedene Jazzrichtungen meisterhaft interpretiert. Mischa Schumanns Kompositionen stellen hohe Ansprüche an die musikalische Gestaltung, überzeugen aber jedoch stets durch ihre Kohärenz. Aus dieser Grundlagen zelebrieren Mischa Schumann am Klavier, Giorgi Kiknadze Am Bass und Heinz Lichius am Schlagzeug ein intensives Miteinander – brillant, dynamisch und mit erkennbarer Freude an der Spontaneität.
Veranstaltungsort: Stadthalle, kleiner Saal
Eintritt: 8€
Verkauf in der Stadtbibliothek Parchim
(Sa) 18.11.23 um 15 Uhr Forum für Schreibende
Anlässlich der Aktion „Parchim liest“ bietet die Stadtbibliothek Parchim allen BürgerInnen die Möglichkeit, sich am Samstag, den 18.11.23 um 15 Uhr in der Stadtbibliothek Parchim mit eigenen Werken (Lyrik, Prosa) zu präsentieren.
Veranstaltungsort: Stadtbibliothek Parchim
Teilnahme und Eintritt: frei
(So) 19.11.23 um 14 Uhr Musiktheater Cammin „Hexenweihnachten“
Habt ihr schon einmal die Gelegenheit gehabt, Hexen dabei zuzusehen, wie sie Weihnachten feiern? Wenn nicht, begleitet uns in die Stadthalle Parchim am Sonntag, den 19.11.23 um 14 Uhr und erlebt den Besentanz, den Hexenstreit und die weihnachtliche Magie hautnah.
Veranstaltungsort: Stadthalle, kleiner Saal
Eintritt: frei
(Sa) 25.11.23 um 16 Uhr Autorenlesung mit Laura Baldini
Erleben Sie eine faszinierende Geschichte bei der Autorenlesung mit der Spiegel-Bestsellerautorin Laura Baldini. Baldinis neuestes Meisterwerk, das im November 2023 erscheint, trägt den Titel „Asperger Schüler“. Dieser Roman verschmilzt geschickt historische Fakten mit biografischen Elementen und ist auf zwei Zeitebenen geschrieben. Die Handlung taucht in das Leben von Dr. Hans Asperger ein, einem renommierten Arzt an der Universitätsklinik in Wien, der die Krankheit des Autismus entdeckte. Doch bald darauf bricht die Schreckensherrschaft der Nazis aus, und ihre Ideologie, sowie Absichten bedrohen das Leben aller Patienten in dieser Klinik.
Am 24. Oktober findet deutschlandweit der “Tag der Bibliotheken” statt. Auch die Stadtbibliothek Parchim hält für ihre Besucher*innen ein interessantes Programm bereit. Während der Öffnungszeiten von 10 – 18 Uhr präsentieren wir euch unsere neue App Actionbound.
Seit wann gibt es die Stadtbibliothek? Was gibt es in unserer neusten Ausstellung zu sehen? Wie viele Bücher hat die Stadtbibliothek?
Diese und weitere Rätsel gilt es in einer kleinen Quizrunde mit der App Actionbound zu lösen. Dabei geht es auf Entdeckungstour durch die ganze Bibliothek.
Und so geht’s: Ihr meldet euch in unserem kostenlosen WLAN an, ladet euch die kostenlose App Actionbound herunter und könnt mit unserem Quiz die Bibliothek entdecken. 📱
Außerdem basteln wir von 16-18 Uhr mit alten Büchern und schaffen tolle Kunstwerke, wie zum Beispiel ein Teelichthalter aus einem Buch. ✂️📖
Am Freitag, den 22.09.23 fand im Rahmen der Aktionswoche „Leben mit Demenz in Parchim“ eine bemerkenswerte Veranstaltung in der Stadtbibliothek Parchim statt.
Bild: Stadtbibliothek Parchim / G.Misaljevic
Seit weniger als zwei Monaten arbeiten die Stadtbibliothek und das Netzwerk Demenz Parchim zusammen, und das mit Erfolg.
Die Organisatorin des Netzwerks für Demenz Parchim, Frau Sabine Uhlig, gestaltete im Rahmen der Aktionswoche „Leben mit Demenz in Parchim“ im Zeitraum vom 18 bis 22. September 2023 ein beeindruckendes Programm in Zusammenarbeit mit städtischen Einrichtungen wie der Stadthalle, dem Stadtmuseum, Schulen und der Stadtbibliothek Parchim.
Der Höhepunkt dieser Aktionswoche fand in der Stadtbibliothek statt und war etwas ganz Besonderes. Unter dem Titel “Mit Gedichten und Liedern durch das Leben” lasen und sangen 24 demenzbetroffene Personen gemeinsam mit der Sängerin Julia Spierung und zwei Schauspielern in der Bibliothek.
Bild: Stadtbibliothek Parchim / G.Misaljevic
Durch das Singen und Rezitieren berühmter Lieder und Gedichte erinnerten sich Demenzbetroffene an die schönen Momente, die sie miteinander teilen konnten. Die Stadtbibliothek war an diesem Tag erfüllt von positiver Energie wie schon lange nicht mehr.
Am Montag, den 11.09.23 hatten wir eine äußerst interessante Veranstaltung in der Stadtbibliothek Parchim. Die Autorin und Illustratorin Tanja Esch aus Hamburg besuchte uns und führte eine interaktive Lesung mit den Schülern der 4. Klasse der Grundschule West durch.
Bild: Stadtbibliothek Parchim /G.M.
Das vorgestellte Buch “Boris, Babette und lauter Skelette” stammt nicht nur aus Tanja Eschs Feder, sondern wurde auch von ihr illustriert. Dieses Werk wurde in der Kategorie “Kinderbuch” für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2023 nominiert!
In ihrem Buch erzählt Tanja Esch mit bezaubernden Charakteren und einem humorvollen Touch die Geschichte von Fremdsein, Identitätssuche und dem Finden eines eigenen Platzes in unserer Welt.
Wir drücken Frau Esch fest die Daumen und möchten uns herzlich für ihren Besuch in der Stadtbibliothek Parchim bedanken!
Am Samstag, den 8. Juli 2023, zwischen 14 und 18 Uhr wird das Kunterfarbige Familienfest am Exerzierplatz in Parchim stattfinden. Bei diesem Fest wird die Stadtbibliothek Parchim zum ersten Mal dabei sein und ein improvisiertes, aber äußerst interessantes Programm anbieten. Der Exerzierplatz wird in verschiedenen Stationen aufgeteilt, und die Station der Stadtbibliothek wird das „Geschichtenzelt“ sein.
Im Geschichtenzelt wird eine Vielzahl von Aktivitäten geboten. Es wird in verschiedenen Muttersprachen mit Übersetzung ins Deutsche vorgelesen. Dabei sind Sprachen wie Bosnisch/Kroatisch/Serbisch, Ukrainisch, Arabisch, Persisch, Kurdisch und Italienisch vertreten. Die vorgelesenen Geschichten werden viele verschiedene Themen behandeln, darunter Liebe, Mystik, Krieg und Freundschaft.
Zusätzlich wird auch der Tambur, ein orientalisches Musikinstrument, vorgestellt. Die Vorleseaktivitäten im Geschichtenzelt beginnen um 15 Uhr. Alle sind herzlich eingeladen, vorbeizukommen, sei es als Zuhörer oder als Vorleser. Während des Events werden Kaffee und Kekse angeboten, um das gemütliche Ambiente zu unterstreichen. Das Geschichtenzelt der Stadtbibliothek Parchim freut sich auf zahlreiche Besucher und eine bereichernde Veranstaltung.
Das Motto der Bibliotheksstation „Geschichtenzelt“ ist ´Stadtbibliothek Parchim: Weil jede Sprache zählt´. Hier sind alle Menschen herzlich eingeladen, Teil dieser bereichernden Erfahrung zu sein und gemeinsam mit der Bibo und den internationalen Bewohnern der Stadt Parchim, die Kraft der Literatur in vielen verschiedenen Sprachen zu entdecken.