Böse Rumfliegefeen, unkontrollierbare Zeitreisen, lebendige Schatten und tote Mordopfer

Anika Beer: Als die schwarzen Feen kamen

Völlig unerwartet wird die fünfzehnjährige Marie von Gabriel, dem Schwarm ihrer Mitschülerinnen, angesprochen. Gabriel vermag die Wesen zu sehen, die sich im Schatten der Menschen verbergen, und in Maries Schatten bemerkt er etwas Beunruhigendes: einen Schwarm gefährlich anmutender schwarzer Feen. Gabriels Angebot, ihr zu helfen, lehnt Marie zunächst ab, doch als es den Feen gelingt, in die Realität einzubrechen, geht sie erneut auf ihn zu. Gemeinsam versuchen sie, das Wesen der schwarzen Feen zu ergründen. Dabei stoßen sie auf eine düstere Stadt aus Obsidian, die Marie einst in ihrer Phantasie erschuf, die jetzt aber von den schwarzen Feen beherrscht wird. Mit Gabriels Hilfe will Marie es wagen, die Obsidianstadt zu betreten, um sich den Feen zu stellen …

Julie Cross: Sturz in die Zeit

Jackson Meyer, Student in New York, hält sich für einen ganz normalen Neunzehnjährigen, bis er zufällig feststellt: Er kann für ein paar Stunden in der Zeit zurückreisen. Alles ist nur ein harmloser Spaß, bis eines Tages die Katastrophe passiert: Zwei Fremde überfallen ihn und seine Freundin Holly im Studentenwohnheim – und erschießen Holly. In seiner Panik stürzt Jackson in die Vergangenheit und landet plötzlich zwei Jahre vor dem Ereignis. Von da an hat er nur eines im Sinn: zurückzukommen und Holly zu retten. Er wird ALLES dafür tun. ALLES – für seine große Liebe.
Der erste Band der großen Zeitreise-Trilogie.

Cornelia Funke: Reckless – Lebendige Schatten

Die Rettung seines Bruders Will ist Jacob Reckless zwar gelungen – doch sein eigenes Leben ist durch den Fluch der Dunklen Fee verloren. Nur eine sagenumwobene Armbrust in der Welt hinter dem Spiegel könnte ihn noch retten, deren Versteck keiner kennt. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt …

Zweiter Band der Spiegelwelt-Reihe.

Ritta Jacobsson: Todeswald

Als der Wagen langsam neben ihr herfuhr, liefen ihr kalte Schauer über den Rücken. Sie dachte an die ewigen Reden ihrer Mutter über Mädchen, die in Autos gezerrt worden waren, und musste den Impuls bekämpfen, voller Panik davonzurennen. Vorsichtig schielte sie rüber. Nur eine einzelne Person am Steuer. Das Gesicht konnte sie nicht erkennen, aber sie hatte das unangenehme Gefühl, dass jemand sie ansah. Das Seitenfenster wurde runtergelassen. “Soll ich dich mitnehmen?” An einem kalten Novemberabend verschwindet Sveas Freundin Mikaela spurlos. Einige Tage später findet man das Mädchen tot im Wald. Als Svea unfreiwillig in die Ermittlungen hineingezogen wird, ist sie schon bald in ein Netz aus Lügen, Indizien und gefährlichen Intrigen verstrickt. Sie beginnt zu ahnen, dass sie den Täter kennt. Und der hat verstanden, dass sie schon zuviel weiß …

Auch der zweite Svea-Krimi, Gefährliches Schweigen, steht für euch bereit!

Ashley E. Miller: Der beste Tag meines Lebens

Colin Fischer ist nicht wie andere Jungen in seinem Alter. Er hat das Asperger-Syndrom: Gesichter lesen, Stimmungen erkennen, Gefühle begreifen – all das ist ihm ein großes Geheimnis. Nur mit Hilfe seines Notizbuches gelingt es ihm, sich in der Welt zurechtzufinden. Doch als einer seiner Mitschüler eines Verbrechens beschuldigt wird, macht Colin sich mit seiner unvergleichlichen Logik und seinem unbestechlichen Blick auf andere Menschen daran, den Fall aufzuklären …
Außerdem neu:

  • Ellen Alpsten: Halva, meine Süße
  • Cassandra Clare:Clockwork Prince
  • Amanda Howells: Der Sommer der silbernen Wellen
  • Ryder Windham: Star Wars – In geheimer Mission 4: Der Schlüssel der Chiss
  • Star Wars: Invasion (Comicserie)

Ferienleseclub-Abschlussparty

Am 30.8. fand die Abschlussparty des Ferienleseclub 2012 statt. In diesem Jahr haben 41 Schülerinnen und Schüler erfolgreich am Ferienleseclub teilgenommen und mindestens ein Buch gelesen. Die meisten Bücher (21 Stück) schaffte wie auch 2011 Ramses Türk. Insgesamt bekamen 14 Leser Urkunden in Gold (mehr als 7 Bücher), 15 in Silber (ab 3 Bücher) und 12 Bronze.

Das Haus der Jugend sorgte mit Sandwiches und leckerem Kuchen für das leibliche Wohl der Gäste.

Die aus den Bestsellerlisten bekannte Schriftstellerin Corina Bomann verschönerte die Party als Überraschungsgast mit kurzen Lesungen aus ihren Romanen “Clockwork Spiders” und “Kirschenküsse” und schenkte der Bibliothek einige ihrer Bücher – vielen Dank!

Ferienleseclub 2012

Dauer: 21.06. – 04.08.2012 (Anmeldung ab 4.6.)

Teilnahme: kostenlos

FerienLeseClub 2012

Die Stadtbibliothek Parchim möchte an die Erfolge der letzten Jahre anknüpfen und 2012 erneut den FerienLeseClub (FLC) für SchülerInnen der 5. und 6. Klassen durchführen.

Dabei soll den SchülerInnen Spaß und Freude am Lesen vermittelt werden, denn Lesefreude ist die wichtigste Motivation auf dem Weg zu einer gut entwickelten Lesefähigkeit.

Und so geht’s:

Clubmitglied werden
SchülerInnen ab der 5. Klasse melden sich vor den Ferien in der Bücherei zum FLC an.

Bücher lesen
In den Ferien lest Ihr Bücher aus dem FLC-Bestand, der in einem Extra-Club-Regal für Euch bereit steht. Viele nagelneue Bücher warten dort auf Euch.

Fragen beantworten
Bei der Abgabe der Bücher beantwortet Ihr den Mitarbeiter/innen aus der Bibliothek einfach ein paar Fragen oder unterhaltet Euch über die Bücher. So wird die Lektüre überprüft und in einem Leselogbuch bescheinigt. Dieses Logbuch gebt Ihr rechtzeitig in Eurer Bücherei ab.

Party feiern
Nach den Ferien bekommen die FLC-Club-Mitglieder dann auf einer gemeinsamen Abschlussparty ihre FLC-Zertifikate von der Bücherei.

Deutschnote verbessern
Die Zertifikate können nach den Ferien im Zeugnis eingetragen werden. Dazu zeigt Ihr die Zertifikate einfach Eurem Deutsch- oder Klassenlehrer.

Alle Mädchen und Jungen im Alter von 10 bis 12 Jahren meldet Euch an und macht mit.

Anmeldung ab: 18.06.2012                   Start der Ausleihe: 21.06.2012

Logbuchabgabe bis: 10.08.2012          Abschlussparty am: 30.08.2012

Weitere Informationen auf der Homepage des FerienLeseClubs hier.

Gewinner des Regionalentscheids steht fest

Der Gewinner des diesjährigen Regionalentscheid steht fest. Klara-Marie Zwerschke aus der 6. Klasse der Evangelischen Grundschule mit Orientierungsstufe “Paulo Freire” in Parchim gewann den Ausscheid vor Ihren 6 Mitstreiterinnen aus dem Altkreis Parchim.

Foto: Gabriele Knües "SVZ"

Mit Ihrem Lieblingsbuch “Percy Jackson – Im Bann des Zyklopen” konnte Sie sich unter den Aspekten Lesetechnik, Textgestaltung und Textverständnis durchsetzen. Auch der drauffolgende Test, ein unbekannten Text möglichst fehlerfrei und mit Betonung zu lesen, meisterte sie mit Bravour.

Die Stadtbibliothek beglückwünscht Klara-Marie Zwerschke und bedankt sich bei den anderen Teilnehmerinnen für diese durchweg tollen Leseleistungen.

Foto: Gabriele Knües "SVZ"

Am 7.Mai heißt es dann auf zum Landesausscheid nach Schwerin, bei dem die Sieger der jeweiligen Kreise gegeneinander antreten werden. Dafür wünschen wir viel Erfolg!!!