Auftrag “Leseförderung”

Liebe Leser,

einer der wichtigsten Aspekte der täglichen Arbeit in einer öffentlichen Bibliothek ist die Sensibilisierung der Kinder für das Thema “Lesen”.
Wie wichtig dies für den weiteren Weg jedes Kindes ist, haben sicherlich schon viele persönlich erfahren. Dabei geht es nicht nur darum, “richtig” lesen zu lernen, sondern auch, sich die Welt der Buchstaben mit Spaß zu erarbeiten, Freude am Lesen zu finden und letztendlich die Schrift und Sprache der Kinder zu stärken.

Dabei versuchen wir die Kinder möglichst früh an die Buchstaben heranzuführen. In Veranstaltungen bereits für Vorschulgruppen sollen die Kinder erste positive Erfahrungen sammeln und diese in die Schule mitnehmen. Eine engagierte Kollegin bietet den Kitas speziell von Ihr konzipierte Veranstaltungen an. Ziel ist es, möglichst früh die Kleinen für das Lesen zu begeistern und auch die Eltern über die Möglichkeiten, die eine Bibliothek Ihren Kindern bietet, zu informieren. Wie heißt es bekanntlich: “Früh übt sich…”!
Im vergangenem Jahr führten wir über 100 Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche durch.

Für Kitas stellen wir ihren Wunsch entsprechende Themenbücherkisten zusammen.
Wir leihen Umweltkisten des Umweltbüros Nord e.V. aus, siehe link
www.umweltschulen.de/umweltkisten/
An Veranstaltungsprogrammen bieten wir unter anderem:
“Der Löwe der nicht Lesen konnte”
“Bücherdschungel”
“Pippilothek”
“Kamishibai”
“Jahreszeiten”
“Märchenstunde”

Für Schulklassen bieten wir Bibliothekseinführungen zum Kennenlernen der Bibliothek, Bücherkisten, Recherchehilfen für Klassenprojekte und Lesungen von Kinderbuchautoren an. Auch der im Sommer stattfindende “Ferienleseclub” biete lesefreudigen Schülern eine Ferienbeschäftigung. Auch findet bei uns alljährlich der Regionalentscheid des bundesweiten Vorleswettbewerbs statt.

Desweiteren bieten wir konstenfreie Lesestartsets an, die für Eltern von 3jährigen Kindern zu Verfügung stehen. Sie sollen für das Thema Vorlesen und Erzählen sensibilisieren. Nähere Informationen erhalten Sie unter http://www.lesestart.de

Rufen Sie uns an, wenn sie an Veranstaltungen interessiert sind.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Künstler an Künstler

…geben sich bei uns die Klinke in die Hand. Auch die letzten beiden Donnerstage waren belegt mit Veranstaltungen für Kinder aus den Schulen und Kindergärten Parchims. Am 12.09.2013 kam der Kinderbuchautor Klaus Meyer in unsere bescheidenen Hallen und stellte sein wunderschönes Buch “Weiße Wolke Caro” vor (siehe Bild). Wirklich eine tolle Geschichte um die Liebe, Freundschaft und “Werte” des jungen Hannes der um seine erste Liebe Caro kämpft und einige Abenteuer bestehen muss. Die Kinder waren begeistert, aufmerksam und in seinem Bann gezogen.

Aber nicht genug…am 19.09. konnten wir den Liedermacher und Geschichtenerzähler Wolfgang Rieck – alias Florian Fleißig – begrüßen. Ein Multitalent an den Instrumenten dieser Welt, der von Zupfinstrumente über Blechblasinstrumente bis zu Streichinstrumente alles beherrschte worauf man irgendwie spielen konnte. Die Kinder waren außer Rand und Band und sangen fröhlich seine Lieder mit.

Und auch sonst gab es noch  Bibliothekseinführungen für Kindergärten und Schulklassen. Und wenn man so auf den Kalender schaut; stehen schon die nächsten Veranstaltungen und Führungen für Kinder an.

Ein toller Abschluss des Ferienleseclubs 2013

Galerie

Diese Galerie enthält 4 Fotos.

Am vergangenen Donnerstag feierten wir in der Stadtbibliothek einen erfolgreichen Ferienleseclub 2013. Dazu waren alle Teilnehmer des Ferienleseclubs herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl wurde gesorgt und auch die Unterhaltung kam nicht zu kurz. Besonderen Dank an dieser Stelle gebührt … Weiterlesen

coming soon, whats new? oder einfach Ausblick…!

Hallo liebe Nutzer der digitalen Medien,                                                                                wir möchten Euch schon mal einen kleinen Vorgeschmack auf die nächsten Monate geben. Wir denken, die Ihr alle das Internet sowie das bisherige Online-Angebote der Stadtbibliothek nutzt, wird die kommende Neuheit mit der die Stadtbibliothek ihr Angebot erweitern wird, äußerst erfreulich sein.
Zumindest hoffen wir das…!

Wir können Euch sagen, dass derzeit Vorbereitungen für die –  jetzt kommts…”ONLEIHE” getroffen werden,
d.h. ihr werdet bald die Möglichkeit haben digitale Medien wie eBooks, ePapers und dergleichen bei uns zu entleihen.
Dabei werden wir einen Verbund mit den Bibliotheken Schwerin, Wismar und Ludwigslust schließen und ihr werdet auf den gesamten eMedien-Bestand ( derzeit ca. 6000 Medien) des Verbunds zugreifen können. Das heißt Ihr habt einfach noch eine viel größere Auswahl an digitalen Medien!!!

Dieses bedarf natürlich einiges an Arbeit und Vorbereitungen. Daher können wir euch noch keinen genauen Termin für den Start der “Onleihe” bekannt geben. Die Planung beläuft sich auf etwa Ende März.

Damit wir wissen wovon wir reden und wie das ganze funktioniert, aber auch aus purer Neugier, haben wir uns mal einen eBook-Reader zugelegt. Das ganze muss vor Beginn natürlich auch getestet werden. Es sei jedoch gesagt, dass der eBook Reader “Kindle”(Amazon) ein Dateiformat unterstützt, das es nicht möglich macht unsere eMedien auf dem Reader zu lesen. Alle anderen bekannten Reader unterstützen EPUB-Dateien, die am weitesten verbreitet sind, und die auch die “Onleihe” nutzt.

Einige bekundeten bereits Interesse das gute Stück vielleicht mit in den Urlaub nehmen zu können!? Lässtiges Bücherschleppen entfällt…mehr Platz und Freigepäck für Klamotten…weniger Kerosinverbrauch des Flugzeugs…Kostenersparniss der Airline..naja wenn jeder ein Bücherwurm an Bord wäre würden sich schnell mal 200 kg an Gewicht sparen lassen.

Wir kaufen einen eBook-Reader und werden zum Umweltaktivisten…Toll! Wobei die Herstellung des Readers wieder eine ganz andere Sache ist…

Ich komme vom Thema ab..genug der ganzen Werbung… Auch wir sind gespannt wie die “Onleihe” anlaufen wird und hoffen auf einen reibungslosen Start. Über Neuigkeiten halten wir Sie auf dem laufenden.

-Das Headquarter der Stadtbibliothek Parchim-