Auftrag “Leseförderung”

Liebe Leser,

einer der wichtigsten Aspekte der täglichen Arbeit in einer öffentlichen Bibliothek ist die Sensibilisierung der Kinder für das Thema “Lesen”.
Wie wichtig dies für den weiteren Weg jedes Kindes ist, haben sicherlich schon viele persönlich erfahren. Dabei geht es nicht nur darum, “richtig” lesen zu lernen, sondern auch, sich die Welt der Buchstaben mit Spaß zu erarbeiten, Freude am Lesen zu finden und letztendlich die Schrift und Sprache der Kinder zu stärken.

Dabei versuchen wir die Kinder möglichst früh an die Buchstaben heranzuführen. In Veranstaltungen bereits für Vorschulgruppen sollen die Kinder erste positive Erfahrungen sammeln und diese in die Schule mitnehmen. Eine engagierte Kollegin bietet den Kitas speziell von Ihr konzipierte Veranstaltungen an. Ziel ist es, möglichst früh die Kleinen für das Lesen zu begeistern und auch die Eltern über die Möglichkeiten, die eine Bibliothek Ihren Kindern bietet, zu informieren. Wie heißt es bekanntlich: “Früh übt sich…”!
Im vergangenem Jahr führten wir über 100 Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche durch.

Für Kitas stellen wir ihren Wunsch entsprechende Themenbücherkisten zusammen.
Wir leihen Umweltkisten des Umweltbüros Nord e.V. aus, siehe link
www.umweltschulen.de/umweltkisten/
An Veranstaltungsprogrammen bieten wir unter anderem:
“Der Löwe der nicht Lesen konnte”
“Bücherdschungel”
“Pippilothek”
“Kamishibai”
“Jahreszeiten”
“Märchenstunde”

Für Schulklassen bieten wir Bibliothekseinführungen zum Kennenlernen der Bibliothek, Bücherkisten, Recherchehilfen für Klassenprojekte und Lesungen von Kinderbuchautoren an. Auch der im Sommer stattfindende “Ferienleseclub” biete lesefreudigen Schülern eine Ferienbeschäftigung. Auch findet bei uns alljährlich der Regionalentscheid des bundesweiten Vorleswettbewerbs statt.

Desweiteren bieten wir konstenfreie Lesestartsets an, die für Eltern von 3jährigen Kindern zu Verfügung stehen. Sie sollen für das Thema Vorlesen und Erzählen sensibilisieren. Nähere Informationen erhalten Sie unter http://www.lesestart.de

Rufen Sie uns an, wenn sie an Veranstaltungen interessiert sind.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Kinderveranstaltungen

Immer wieder kommen Klassen aus Grund- und weiterführenden Schulen zu uns in die Bibliothek, um sich von Kinderbuchautorinnen und -autoren mit Lesungen aus deren Werken begeistern zu lassen und ihnen ihre Fragen zum Schriftstellerleben zu stellen. Im Oktober waren der Kinder- und Jugendbuchautor Achim Bröger aus Sereetz bei Lübeck und die Autorin, Illustratorin und Malerin Heike Ellermann aus Oldenburg zu Gast.

Ferienleseclub-Abschlussparty

Am 30.8. fand die Abschlussparty des Ferienleseclub 2012 statt. In diesem Jahr haben 41 Schülerinnen und Schüler erfolgreich am Ferienleseclub teilgenommen und mindestens ein Buch gelesen. Die meisten Bücher (21 Stück) schaffte wie auch 2011 Ramses Türk. Insgesamt bekamen 14 Leser Urkunden in Gold (mehr als 7 Bücher), 15 in Silber (ab 3 Bücher) und 12 Bronze.

Das Haus der Jugend sorgte mit Sandwiches und leckerem Kuchen für das leibliche Wohl der Gäste.

Die aus den Bestsellerlisten bekannte Schriftstellerin Corina Bomann verschönerte die Party als Überraschungsgast mit kurzen Lesungen aus ihren Romanen “Clockwork Spiders” und “Kirschenküsse” und schenkte der Bibliothek einige ihrer Bücher – vielen Dank!

Ferienleseclub 2012

Dauer: 21.06. – 04.08.2012 (Anmeldung ab 4.6.)

Teilnahme: kostenlos

FerienLeseClub 2012

Die Stadtbibliothek Parchim möchte an die Erfolge der letzten Jahre anknüpfen und 2012 erneut den FerienLeseClub (FLC) für SchülerInnen der 5. und 6. Klassen durchführen.

Dabei soll den SchülerInnen Spaß und Freude am Lesen vermittelt werden, denn Lesefreude ist die wichtigste Motivation auf dem Weg zu einer gut entwickelten Lesefähigkeit.

Und so geht’s:

Clubmitglied werden
SchülerInnen ab der 5. Klasse melden sich vor den Ferien in der Bücherei zum FLC an.

Bücher lesen
In den Ferien lest Ihr Bücher aus dem FLC-Bestand, der in einem Extra-Club-Regal für Euch bereit steht. Viele nagelneue Bücher warten dort auf Euch.

Fragen beantworten
Bei der Abgabe der Bücher beantwortet Ihr den Mitarbeiter/innen aus der Bibliothek einfach ein paar Fragen oder unterhaltet Euch über die Bücher. So wird die Lektüre überprüft und in einem Leselogbuch bescheinigt. Dieses Logbuch gebt Ihr rechtzeitig in Eurer Bücherei ab.

Party feiern
Nach den Ferien bekommen die FLC-Club-Mitglieder dann auf einer gemeinsamen Abschlussparty ihre FLC-Zertifikate von der Bücherei.

Deutschnote verbessern
Die Zertifikate können nach den Ferien im Zeugnis eingetragen werden. Dazu zeigt Ihr die Zertifikate einfach Eurem Deutsch- oder Klassenlehrer.

Alle Mädchen und Jungen im Alter von 10 bis 12 Jahren meldet Euch an und macht mit.

Anmeldung ab: 18.06.2012                   Start der Ausleihe: 21.06.2012

Logbuchabgabe bis: 10.08.2012          Abschlussparty am: 30.08.2012

Weitere Informationen auf der Homepage des FerienLeseClubs hier.

Gewinner des Regionalentscheids steht fest

Der Gewinner des diesjährigen Regionalentscheid steht fest. Klara-Marie Zwerschke aus der 6. Klasse der Evangelischen Grundschule mit Orientierungsstufe “Paulo Freire” in Parchim gewann den Ausscheid vor Ihren 6 Mitstreiterinnen aus dem Altkreis Parchim.

Foto: Gabriele Knües "SVZ"

Mit Ihrem Lieblingsbuch “Percy Jackson – Im Bann des Zyklopen” konnte Sie sich unter den Aspekten Lesetechnik, Textgestaltung und Textverständnis durchsetzen. Auch der drauffolgende Test, ein unbekannten Text möglichst fehlerfrei und mit Betonung zu lesen, meisterte sie mit Bravour.

Die Stadtbibliothek beglückwünscht Klara-Marie Zwerschke und bedankt sich bei den anderen Teilnehmerinnen für diese durchweg tollen Leseleistungen.

Foto: Gabriele Knües "SVZ"

Am 7.Mai heißt es dann auf zum Landesausscheid nach Schwerin, bei dem die Sieger der jeweiligen Kreise gegeneinander antreten werden. Dafür wünschen wir viel Erfolg!!!

Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs 2012/13

Am 21.02.2013 ist es wieder soweit. Der jährliche Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels nimmt seinen Beginn bei den Regionalentscheiden in ganz Deutschland und wird speziell für den “Altkreis Parchim” zum besagten Termin in der Stadtbibliothek Parchim stattfinden. Der Sieger wird beim Landesausscheid in Schwerin antreten und hat die Möglichkeit, nach einem Sieg dort, das Bundesfinale im Juni 2013 zu bestreiten.

Bildschirmfoto 2012-10-18 um 14.png.833461

Der Vorlesewettbewerb wird seit 1959 jedes Jahr vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels in Zusammenarbeit mit Buchhandlungen, Bibliotheken, Schulen und sonstigen kulturellen Einrichtungen veranstaltet.
Er steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und zählt zu den größten bundesweiten Schülerwettbewerben. Fast 700.000 Schülerinnen und Schüler beteiligen sich jedes Jahr.
Mitmachen können alle 6. Schulklassen. Wer gerne liest und Spaß an Büchern hat, ist eingeladen sein Lieblingsbuch vorzustellen und eine kurze Passage daraus vorzulesen.

Bücher gibt es für jeden Geschmack und zu allen Themen. Ob Spannung, Unterhaltung, Wissen: Lesen ist Kino im Kopf und eine Reise in fremde Welten. Der Vorlesewettbewerb bietet die Gelegenheit, die eigene Lieblingsgeschichte vorzustellen und jede Menge neue Bücher zu entdecken.
Und das Beste: man kann dabei auch noch gewinnen….

Aus den Schulen des “Altkreises Parchim” werden die besten 7-8 Schülerin und Schüler teilnehmen. Der Vorlesewettbewerbs wird gegen 10:00Uhr starten. Interessierte haben selbstverständlich die Möglichkeit uns in der Stadtbiliothek zu besuchen und den Kindern zu lauschen.

Wir freuen uns auf euch

-Ihre Bibliothek-