Spätsommerliche Neuerwerbungen

HollinghurstAlan Hollinghurst: Des Fremden Kind

Im Sommer 1913 verbringt der junge aristokratische Dichter Cecil Valance ein Wochenende bei der Familie seines Cambridge-Kommilitonen George Sawle. Besonders Georges kleine Schwester Daphne ist sofort von dem gut aussehenden Gentleman eingenommen, und Cecil widmet ihr ein Gedicht. Cecil stirbt im Ersten Weltkrieg, er wird zum Mythos und sein Gedicht zum Symbol einer ganzen Generation. Um Person und Werk des Dichters ranken sich immer neue Geheimnisse – jahrzehntelang bleiben sie unentdeckt, doch dann macht sich ein junger Literaturfreund daran, sie zu lüften…

KornbichlerSabine Kornbichler: Die Stimme des Vergessens

Als die Nachlassverwalterin Kristina Mahlo das Haus des verstorbenen Albert Schettler betritt, sind die Zeichen seiner Paranoia unübersehbar. Die Türen sind mehrfach gesichert, alle Fenster vergittert. In einem Brief, den er hinterlassen hat, steht, jemand werde versuchen, an den brisanten Inhalt seines Bankschließfachs zu gelangen. Kristina hält das für Verfolgungswahn, doch dann werden die Unterlagen tatsächlich gestohlen. War Schettlers Angst begründet? Kristinas Recherchen bringen ungeahnte Wahrheiten ans Licht …

lochenAndrea Lochen: Das Wunschjahr

Neues Jahr, neues Glück. Als Olive Watson am Neujahrsmorgen aufwacht, traut sie ihren Augen nicht: Sie liegt im Bett ihres Exfreundes Phil. Dabei hatte sie sich doch letztes Jahr von ihm getrennt. Aber niemand außer ihr erinnert sich daran. Für Phil, Olives Eltern, ihre Mitbewohnerin hat einfach das neue Jahr angefangen – sie ist die Einzige, bei der das Schicksal auf »Zurückspulen« gedrückt hat. Olive muss sich entscheiden: Soll sie alles genauso machen wie im Vorjahr, oder ist das ihre einmalige Chance, an der eigenen Zukunft zu drehen?

MosseKate Mosse: Die Frauen von Carcassonne

Südfrankreich in den 1940er Jahren: Die junge Sandrine ist hin- und hergerissen zwischen dem Wunsch, ihre Heimat, das Languedoc, zu beschützen, und der Angst vor der Gefahr für sich und ihre Schwester. Als sie sich jedoch in den Widerstandskämpfer Raoul verliebt, steht ihre Entscheidung fest. Gemeinsam mit ihrer Schwester und einigen Freundinnen gründet sie die Widerstandsgruppe ›Citadelle‹, die Anschläge auf die Besatzer verübt. Doch dann wird Sandrine verhaftet und gefoltert – schwer verletzt kann sie gerade noch rechtzeitig von Raoul befreit werden. Kurz darauf fällt Raoul selbst dem Feind in die Hände …

RauschRoman Rausch: Die letzte Jüdin von Würzburg

Straßburg 1349: Als eine der wenigen aus der jüdischen Gemeinde entkommt die junge Jaelle lebend einem Pest-Pogrom. In Männerkleidern rettet sie sich nach Würzburg, wo sie den Berater des Bischofs kennenlernt, den mächtigen Michael de Leone. Der findet Gefallen an dem jungen “Johan” und nimmt ihn in seine Dienste.
Rabbi Moshe, Haupt der jüdischen Gemeinde, wittert eine Chance. Mit Jaelle hätte er Augen und Ohren an den Entscheidungen des Bischofshofs. Er ahnt: Dort wird ein ungeheurer Komplott gegen die Juden geschmiedet. Widerstrebend lässt sich Jaelle auf den gefährlichen Auftrag ein, eigentlich hat sie anderes im Sinn. In Würzburg sollen ihre letzten Verwandten leben. Sie macht sich auf die Suche. Und deckt ein sorgsam gehütetes Geheimnis auf.

Neue Filme!

Im August haben wir zahlreiche DVDs eingekauft, darunter:

Black Brown White

Der Fernfahrer Don Pedro (Fritz Karl) schmuggelt Flüchtlinge in seinem LKW nach Europa. Das Geschäftsmodell von Pedro und seinem abgefeimten Speditionspartner Jimmy (Karl Markovics) ist zwar riskant, aber ausgesprochen ertragreich. Die Probleme beginnen, als sich eine junge Frau (Clare-Hope Ashitey) weigert, wie die Anderen in den Hohlraum des LKWs zu kriechen. Stattdessen nimmt sie mit ihrem kleinen Sohn in der Fahrerkabine Platz. Eine tückenreiche Reise nach Schengenland beginnt. Als Jackies kleiner Sohn in den endlosen Plastikgewächshäusern Almerias verloren geht und von der Polizei fast verhaftet wird, gibt sich Pedro kurzerhand als Vater des Kindes aus.

 

Dame König As Spion

Der pensionierte Top-Spion George Smiley (Gary Oldman) wird 1973 überraschend wieder aktiviert: An der Spitze des britischen Secret Service gibt es einen Maulwurf, einen Spion im Dienste des sowjetischen KGB. Smiley soll ihn entlarven. Doch er bekommt keinen Zugang zu geheimen Unterlagen und darf niemandem erzählen, weshalb er zurückgekehrt ist. Fünf Geheimdienstler geraten in sein Visier. Aber wer ist der wahre Verräter, der den Geheimdienst unterwandert und das ganze Land in Gefahr bringt? Smiley bleiben nur sein Instinkt, sein Verstand und seine alten Freunde, um den Verräter zu finden.

 

John Carter – Zwischen zwei Welten

John Carter (Taylor Kitsch) glaubt, alles schon erlebt, alles schon gesehen zu haben. Doch dann gerät der ehemalige Offizier, der nicht mehr kämpfen will, in einen Konflikt, der alle Vorstellungskraft sprengt. Auf unerklärliche Weise findet er sich auf einem geheimnisvollen Planeten wieder, den man auf der Erde als Mars kennt, den die Bewohner aber Barsoom nennen. Exotische Geschöpfe bevölkern diese Welt, aber auch fremdartige Stämme und Kulturen, die sich bekriegen und damit ihren eigenen Untergang heraufbeschwören. Auf seiner abenteuerlichen Odyssee durch eine fremde Welt, die am Abgrund steht, begegnet John Carter dem charismatischen Anführer Tars Tarkas (Willem Dafoe) und verliebt sich in die bezaubernde, selbstbewusste Prinzessin Dejah Thoris (Lynn Collins). Von unbekannten Gefahren bedroht und unglaublichen Eindrücken überwältigt, entdeckt Carter wieder, was er als ehemaliger Soldat verloren zu haben glaubte: seine Menschlichkeit.

 

Zettl

Max Zettl, jung und schnell im Kopf, will um jeden Preis in Berlin Karriere machen. Durch glückliche Umstände, die er zum größten Teil selbst herbeigeführt hat, gelingt es ihm, mit Charme und von keinerlei Skrupeln geplagt, vom Chauffeur zum Chefredakteur einer neuen Online-Publikation aufzusteigen. Schon vor dem Launch deckt er mit Paparazzo-Urgestein Herbie Fried einen Skandal in der Politprominenz auf. Regisseur Helmut Dietl dreht die Kir Royal-Neuauflage Zettl und versammelt vor der Kamera eine sensationelle Starbesetzung. Michael Bully Herbig spielt den mit allen Wassern gewaschenen Society-Spürhund Max Zettl, der den modernen Zeiten geschuldet nicht mehr für ein Print-Medium, sondern eine Online-Publikation arbeitet. Ihm geht es um die “Reichen und Mächtigen, die Schönen und Schamlosen“ der Berliner Republik.

 

Außerdem:

  • Die Tuschs
  • Devil Inside
  • The Lady – ein geteiltes Herz
  • Offroad
  • Contraband
  • u.v.m.